Reinigungsleistung der Kläranlage
Frankfurt (Oder) im Jahr 2024

Für die Abwasserreinigung wird in Frankfurt (Oder) eine mehrstufige vollbiologische Kläranlage, einschließlich geschlossener Schlammfaulung und maschineller Schlammentwässerung, mit einer Kapazität von 120.000 EW für 1.117 m³/h Trockenwetterzufluss betrieben. Die Kläranlage entspricht dem höchsten EU–Standard, da sie über eine biologische Reinigung mit Nährstoffelimination verfügt, d. h. über die dritte Reinigungsstufe nach der EU–Richtlinie „Kommunales Abwasser“.

Auf der Kläranlage werden das im Entsorgungsgebiet anfallende Schmutzwasser, einschließlich der Fäkalien aus den abflusslosen Sammelgruben und das in Frankfurt (Oder) in der Mischwasserkanalisation gefasste Niederschlagswasser gereinigt.

Bezogen auf die Gesamtschmutzfracht konnte im Berichtsjahr eine Reinigungsleistung von 99,03 % erreicht werden.

Als Schadstoffe wurden 2024 u. a. zurückgehalten:

Rohschlamm:

39.428 m³/a

(2023: 34.669 m³/a)

Nährstoffe:Phospor gesamt

44.451 kg/a

(2023: 40.346 kg/a)

Ammoniumstickstoff

235.932 kg/a

(2023: 244.536 kg/a)

Weiterhin wurden nachfolgende Reststoffe entsorgt:

bis 31.12.2024

bis 31.12.2023

Klärschlamm

7.486,29 t

6.557,31 t

Rechengut

78,4 t

82,30 t

Sandfanggut

33,8 t

24,40 t

Der maschinell entwässerte Klärschlamm wurde durch ein Entsorgungsunternehmen abgenommen und komplett landwirtschaftlich verwertet.

Der Klärschlamm wurde im Rahmen der Verordnung 6-mal beprobt. Es traten keine Überschreitungen entsprechend der Klärschlammverordnung auf.

Bild Nachklärbecken auf der Kläranlage
Bild Luftbild der Belebungsbecken auf der Kläranlage